Aufsätze, Ausstellungen, Forschungen

Letztes der zwischen 1984 und 1989 von mir redigierten und gestalteten Hefte der Schriftenreihe der Staatlichen Lutherhalle Wittenberg.

Mit zahlreichen Aufsätzen und Abbildungen


Christiane Griese hebt 1990 im "Jahrbuch für Regionalgeschichte" "die auch für Nichthistoriker sehr ansprechenden, detaillierten Artikel" hervor und konstatiert: "Besonders fällt bei den Heften dieser Reihe die gute Ausstattung, vor allem auch mit farbigen Drucken ins Auge, die leider nicht DDR-typisch für solcherart Veröffentlichungen sind, jedoch die Attraktivität der Hefte erhöhen."

-          Die Entwicklung der Universitätsstadt Wittenberg unter kommunalhygienischem Aspekt. In: Medizin und Naturwissenschaften in der Wittenberger Reformationsära. Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 82/7 (T45), S. 83-106.

      Martin Luther 1483-1546. Ein Begleitheft durch die Hauptausstellung der Staatlichen Lutherhalle Wittenberg. (Ronny Kabus/Volkmar Joestel), Erfurt 1983

-     One Hundred Years Luther Hall Wittenberg. In: International Committee for Literary Museums. Information Bulletin VIII/1985, Düsseldorf.

-          Ein Museum stellt seine Geschichte ausErkenntnisse und Erfahrungen bei einer Jubiläums-Ausstellung anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Staatlichen Lutherhalle Wittenberg. In: Möglichkeiten und Perspektiven der Konzeption und Gestaltung von Literaturmuseen. Wissenschaftliches Kolloquium anlässlich des 100. Jahrestages des Goethe-Nationalmuseums am 29. und 30. August 1985. Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. Weimar 1985, S. 29-32.

-          Staatliche Lutherhalle Wittenberg – 100 Jahre reformationsgeschichtliches Museum. Ein Museum stellt seine Geschichte aus. In: Neue Museumskunde 3/1986, S. 203-206.

-          Besuchte der Papst die Wiege der Reformation? In: Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 1/1985, Göttingen, S. 19-22.

-          Schätze der Lutherhalle zwischen Vernichtung und Bewahrung. In: Schriftenreihe der Staatlichen Lutherhalle Wittenberg (SSLW) 2/1986, S. 1-7.

-          Mit Volkmar Joestel: Johannes Bugenhagen – ein Reformator an der Seite Luthers. Sonderausstellung anlässlich des 500. Geburtstages Johannes Bugenhagens vom 24. Juni bis 13. Oktober 1985. In: Ebenda, , S. 30-39.

-          Mit Martin Treu: Frankreich im Spannungsfeld der Reformation – Zum 300. Jahrestag des Edikts von Potsdam. Sonderausstellung vom 29. Oktober 1985 bis 16. März 1986. In: Ebenda, S. 40-48.

-          Rückkehr eines Klopstock-Briefes nach vierzig Jahren. In: Ebenda, S. 49f.

-          Dietrich Bonhoeffer in Wittenberg – Episode aus einem Bekennerleben. In: Ebenda, S. 59.

-          Die Wittenberger Lutherschule zwischen 1834 und 1937 – Zur Geschichte der im Lutherhaus begründeten Armenfreischule. SSLW 3/1987, S. 52-62.

-          Wir feiern Luthers Hochzeitstag – Begründung einer neuen Traditionsveranstaltung des Museums. In: Ebenda, S. 62-64.

-          Leporello-Herausgabe der von Helmar Junghans übersetzten und kommentierten deutschen Fassung der 95 Thesen Martin Luthers. Wittenberg 1987

-          Vor 50 Jahren – „Kristallnacht“ in Wittenberg am Geburtstag Martin Luthers. In: SSLW 4/1988, S. 1-9.

-          Das protestantischste aller Lieder, ein Lutherhandschriftenfälscher und das Schicksal eines deutschen Juden. In: Ebenda, S. 41-45.

-          Jüdische Schicksale in Wittenberg 1933-1945. In: Neue Museumskunde 4/1988, S. 247-252.

-          Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Mitbürger der Lutherstadt Wittenberg zwischen 1933 und 1945 vor dem Hintergrund des antisemitischen Missbrauchs des Reformators Martin Luther. Sonderausstellung vom 10. November 1988 bis 21. Mai 1989. In: SSLW 5/1989, S. 35-58.

-          Lukas Cranachs Heimkehr nach Wittenberg – Rückführung zweier Gemälde in die Lutherhalle. In: Ebenda, S. 31-34.

-          Brück, Ulrich v: Im Dienste der Reformation. Ein Lebensbild des kursächsischen Kanzlers Gregor Brück. Berlin 1989 (Rezension in: Neue Museumskunde 1/1989, S. 72 f.)

-          Mit Volker Schmidt: Archäologische Entdeckungen in Ostpreußen. Deutsch-polnisch-russisch-litauische Gemeinschaftsausstellung vom 4.9.-28.11.1993 im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Mit Antanas Misiunas: Volksmusikinstrumente aus dem Memelland und Litauen. Deutsch-litauische Sonderausstellung vom 5.3.-29.5.1994 im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Nationalsozialistische Judenverfolgung in der Lutherstadt Wittenberg. Ergebnisse und Geschichte einer Ausstellung des Jahres 1988. In: 700 Jahre Wittenberg. Stadt, Universität, Reformation. Weimar 1995, S. 565-573.

-          Ostpreußisches Landesmuseum 1987 – 1997. Sonderausstellung vom 28.6.1997-4.1.1998 im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Zur Entwicklung des Ostpreußischen Landesmuseums. In: Ostpreußen. Landschaft, Geschichte, Kultur im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg. Husum 1997, S. 7-15.

-          Die Geschichte Ostpreußens von der Frühbesiedlung bis 1914 (Dauerausstellung). In: Ebenda, S. 46-140.

-          Das reformationsgeschichtliche Museum Lutherhalle Wittenberg zwischen Kaisermonarchie und SED-Diktatur. Vortrag an der Universität Lüneburg 1999.

-          Mit Iselin Gundermann: Via Regia – Preußens Weg zur Krone. Ausstellung mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom 17.4.-25.7.1999 im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Mit Roman Ciecholewski und Jörn Barfod: Kunst aus dem Deutschordensland Preußen. Ausstellung mit dem Diözesanmuseum Pelplin/Polen vom 3.2.-27.5.2001 im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Juden in Ostpreußen. Aspekte ihrer rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung vom Mittelalter bis zur NS-Zeit. Vortrag an den Universitäten Lüneburg und Bonn 2001.

-          Schatzkammer Baltikum. Auf dem Weg zur Museumserweiterung. Dauerausstellung ab 27.4.2002 im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Kooperation mit polnischen, russischen und litauischen Museen auf dem Gebiet der früheren deutschen Ostprovinzen am Beispiel Ostpreußens – Probleme und Chancen auf dem Weg zur Normalität. Vortrag auf der Tagung „Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert“ am 29.09.2002 im Polnischen Institut in Leipzig. In: www.uni-oldenburg.de/bkge//arbeitskreis/download/Kabus.pdf.

-          Museum mit Zukunft? Der Beitrag des Ostpreußischen Landesmuseums zur Erforschung, Pflege und Verbreitung von Geschichte und Kultur Ostpreußens. In: Neue Forschungen zur Geschichte des Preußenlandes, vornehmlich zur neueren Kulturgeschichte. Marburg 2003, S. 209-228.

-          Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg zwischen Rückbesinnung und Zukunftsorientierung. In: Vernissage. Erinnerung & Vision. Museen zur Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa (mit einem Vorwort von Staatsministerin Christina Weiss). Nr. 27/04, 12. Jg., S. 14-19.

-          Ostpreußen und Königsberg/Kaliningrad im Museum. Vortrag zum Workshop „Denkmalschutz im Kaliningrader Gebiet – aktuelle Bedingungen für Bürgerengagement und Initiativen“ am 22.6.2005 im Collegium Polonicum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O. In: www.kulturforum.info

-          Solidarität in schwerer Zeit – Die Ostpreußenhilfe des 1. Weltkrieges. Unveröffentlichte Forschungen zu einer 2005 geplanten Ausstellung und Publikation im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.

-          Man nannte sie „Umsiedler“. Ostpreußen in der DDR. Unveröffentlichte Forschungen zu einer 2005 geplanten Ausstellung und Publikation im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg.

-          Seit 2008 Forschungen über „Görlitzer Opfer stalinistischer Gewaltherrschaft 1945-1955“ und Arbeit an "Erinnerungen"-         

-     Das städtische Gemeinwesen/Kommunalhygienische Verhältnisse von der Stadtfrühzeit bis zur Gründung der Universität 1502. Stadt-Universität-Medizinalwesen/Luthers Beziehungen zum Wittenberger Gesundheitswesen/Kommunalhygienische Verhältnisse/Seuchen bedrohen die Stadt im Jahrhundert der Reformation. Stadt-Universität-Medizinalwesen/Kommunalhygienische Verhältnisse/Die Todesfeldzüge der Pest im Jahrhundert der Erfahrungsmedizin. In: Das heilkundige Wittenberg, hg. von Wolfgang Böhmer und Andreas Wurda, Wittenberg 2009. 

 

Darüber hinaus mehrere Dutzend Artikel und Aufsätze historischen und kulturellen Inhalts in Zeitungen und Zeitschriften wie bspw. in der Görlitzer Ausgabe „Die Union“ 1978 mit 24 Folgen „Aus der Geschichte des Görlitzer Gesundheitswesens“ und 1979 mit 19 Folgen „Aus der Geschichte der Görlitzer Industrie“ oder 2008/09 in der Görlitz-Ausgabe „Niederschlesischer Kurier“ mit drei Artikeln über Görlitzer Opfer des Stalinismus 1947